Rezension

Annie Proulx: Herzenslieder

Rezension des Kurzgeschichten-Bands „Herzenslieder“ von Annie Proulx Unglaublich. Dieses Buch ist einfach unglaublich. Ich habe die Bücher von Proulx chronologisch rückwärts gelesen, erst Schiffsmeldungen, für mich eines der drei Bücher, das ich auf die ominöse, einsame Insel mitnehmen würde, dann Postkarten, und nun dieses unglaubliche Werk, dieses Geschenk.Herzenslieder sind Kurzgeschichten, die alle in den Bergen …

Annie Proulx: Herzenslieder Weiterlesen »

Colson Whitehead: Underground Railroad

Rezension des Romans „Underground Railroad“ von Colson Whitehead Im Gegensatz zum Themenkomplex Sklaverei ist das Thema der Shoah in der Literatur in Deutschland bereits diskutiert: Kann man das Grauen, den Terror, die Folter und die Entmenschlichungen dessen, was sich in Konzentrationslagern während des Holocaust abspielte, literarisch erfassen? Der Schriftsteller und Holocaustüberlebende Elie Wiesel hatte dazu …

Colson Whitehead: Underground Railroad Weiterlesen »

Marlon James: Eine kurze Geschichte von sieben Morden

Rezension des Romans „Eine kurze Geschichte von sieben Morden“ von Marlon James Bei einem Buch mit 850 Seiten, das im Titel „eine kurze Geschichte“ trägt, erwartet man eine gewisse Ironie. Tatsächlich hat das Buch eine erstaunliche Leichtigkeit, was vor allem daran liegt, dass jedes Kapitel aus der Sicht einer Figur geschrieben ist. Und damit man …

Marlon James: Eine kurze Geschichte von sieben Morden Weiterlesen »

Dan Vyleta: Smoke

Rezension des Romans „Smoke“ von Dan Vyleta Dan Vyletas Roman ist vor allem eins: opulent, ja fast überbordend. Das über Bord gehende ist dabei die Grundannahme: Im England im ausgehenden 19. Jahrhundert zeigen sich schlechte Gedanken als Rauch, der dem Körper entweicht. Wenn man diese Grundannahme erst einmal akzeptiert hat, was bei mir etwas länger …

Dan Vyleta: Smoke Weiterlesen »